Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Vor dem Beginn des Abdrucks müssen die Haare geschützt werden. Kopfhaare sind mit einer Glatze abzudecken, gegebenfalls Körperhaare zu entfernen, Augenbrauen mit Abschminke reichlich einzufetten und Wimpern mit etwas Kunststofffolie oder reichlich Abschminke abzudecken.
Für einen Gesichtsabdruck werden nun im ersten Arbeitsschritt 100g von dem 2 Komponenten-Material in einem Einwegbecher angemischt und mittels Einwegpinsel aufgetragen, wobei von unten nach oben gearbeitet wird. Der Vorgang wird zweimal wiederholt, bis die erforderliche Schichtstärke des Abdrucks erreicht ist. Sollte die Konsistenz für den gewünschten Arbeitsgang zu dünn sein, kann Silikon MF mit Kryosil eingedickt werden. Anschließend wird der Silikonabdruck mit Gipsbinden verstärkt. Nach dem Abbinden kann der Abdruck vorsichtig vom Modell entfernt werden. Silikon MF ist ein sehr strapazierfähiges Material und kann vielmals zum Herstellen von Gipspositiven verwenden werden.
Weitere interessante Produkte:
Syncap ist ein hochflexibler Kunststoff auf Polyurethan (PUR)-Basis für die Einkapselung von Silikongel, Kautschuk- oder PUR-Schaum und zur Herstellung von Glatzen.
Negativ Formen zum Ausgießen / Herstellen der Silikonteile. Die Silikonformen können mit Silikon oder FX Gelatine ausgegossen werden.
Formmaß: ca. 22 cm x 8,7 cm
Negativ Formen zum Ausgießen / Herstellen der Silikonteile. Die Silikonformen können mit Silikon oder FX Gelatine ausgegossen werden.
Formmaß: ca. 22 cm x 8,7 cm
Silikon mit hoher Belastbarkeit und Dehnbarkeit. Mit einer Bruchdehnung von bis zu 600 %.
Zur Herstellung von allen Spezialeffekten, wie Amputate, Moulagen, Wunden.
Zur Herstellung von realistischen Gesichts- und Maskenteilen
Metall-Modellierspatel zum bildhauerischen Gestalten der Modelliermasse.
Negativ Formen zum Ausgießen / Herstellen der Silikonteile. Die Silikonformen können mit Silikon oder FX Gelatine ausgegossen werden.
Formmaß: ca. 22 cm x 8,7 cm
Silikon mit hoher Belastbarkeit und Dehnbarkeit. Mit einer Bruchdehnung von bis zu 600 %.
Zur Herstellung von Negativformen - Gußformen (Formenbau).
Artikel 12 von 38 in dieser Kategorie