Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Lösen Sie den eingeflochtenen Wollkrepp von den Bindfäden, um die er gewickelt ist. Sobald Sie Widerstand fühlen, schneiden Sie die Bindfäden los, so dass Sie weiteren Wollkrepp lösen können. Zupfen Sie den Anfang des gerade abgeschnittenen Rand, so dass das Ende bauschig wird. Glätten Sie das Stück mit dem Sie arbeiten mit einem Lockenstab, einem Glätteisen oder einem auf 'Wolle' eingestellten Bügeleisen bis es leicht gewellt ist. Ziehen Sie dabei nicht zu kräftig, so dass der Strang intakt bleibt.
Jetzt das Stück mit dem Sie arbeiten verlängern und auflockern: Lassen Sie es durch die Hände gleiten und ziehen Sie es nach und nach in Längsrichtung, wobei das Stück immer noch intakt bleiben soll. Formen Sie einen Bart, Koteletten, einen Schnurrbart und/oder Augenbrauen Für eine besonders starke Haftung die Haut zunächst mit Reinigungsmilch reinigen. Sie können das Wollkrepp auch auf eine Trasse aufkleben, dadurch wird der Bart mehrfach verwendbar. Für kurze Haltbarkeit können Sie den Wollkrepp mit Mastix Wasserlöslich aufkleben. Für längere Haftung und bei professioneller Theaterarbeit kleben Sie den Wollkrepp mit Mastix auf. Im Zweifelsfall empfehlen wir Mastix zu verwenden.
Wollkrepp entfernen
Wenn Sie Wasserlöslicher Mastix verwendet haben, lässt sich der Wollkrepp mit lauwarmem Wasser und eventuell etwas Seife entfernen. Wollkrepp, der mit Mastix aufgeklebt wurde, entfernen Sie mit Mastix Remover. Um die Haut so wenig wie möglich zu belasten, können Sie diese zunächst mit Reinigungsmilch einmassieren. Sie können jetzt bereits einige Wollhaare abziehen und mit einem Papiertuch entfernen. Die restlichen Haare und den Kleber entfernen Sie mit einem mit Mastix Remover getränkten Wattepad. Betupfen Sie hiermit vorsichtig die Haut und rollen Sie die restliche Masse von der Haut. Sie können die Haut mit Wasser und Seife reinigen.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Der Mastix Extra für alle maskenbildnerischen Anwendungen. Zu empfehlen beim Kleben von Bärte, Latexteile, Foamlatex Teile und künstlicher Glatze auf die Haut.
Kryolan Latexmilch ist getönt in Hautfarben. Die Gummimilch ist ein vorvulkanisierter flüssiger Latex mit besonders niedrigem Ammoniakgehalt.
Die Stoppelpaste von Grims ist ein Klebestift (23ml) um in Kombination mit feingeschnittenem Wollkrepp oder Haar auf die Haut aufzukleben. Glitzer und Sternchen können ebenfalls geklebt werden.
Der Grimas Kompaktpuder ist ein matter gepresster Puder, der als Basis Make up oder zum Abpudern verwendet werden kann.
Professionell gefertigte Latexteile - Gesichtsteile beim Theater, Karneval, Halloween, Film und Fernsehen. Sie benötigen den Hautkleber " Mastix " um das Teil auf die Haut aufzukleben. Sie können mit Bodypainting / Gesichtsbemalung Farben oder Creme Make up überschminkt werden. Bei normalem Gebrauch können die Latexteile mehrmals verwendet werden.
Professionell gefertigte Latexteile - Gesichtsteile beim Theater, Karneval, Halloween, Film und Fernsehen. Sie benötigen den Hautkleber " Mastix " um das Teil auf die Haut aufzukleben. Sie können mit Bodypainting / Gesichtsbemalung Farben oder Creme Make up überschminkt werden. Bei normalem Gebrauch können die Latexteile mehrmals verwendet werden.
Artikel 1 von 1 in dieser Kategorie